Diplomarbeit, 2002
101 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Einsatzpotenzialen von Virtuellen Realitäten (VR) im Tourismus. Sie untersucht, wie VR als neue Technologie die Tourismusbranche beeinflussen kann, sowohl als Form des Tourismus selbst als auch als strategisches Instrument für Tourismusunternehmen. Die Arbeit analysiert die Anwendungsgebiete von VR in verschiedenen Bereichen der Tourismusindustrie, insbesondere im Marketing.
Das erste Kapitel der Diplomarbeit stellt die Problemstellung, Vorgehensweise und Zielsetzung der Arbeit dar. Es beleuchtet die Bedeutung des Tourismus als Wachstumsbranche und die Herausforderungen, denen die Unternehmen in einem sich verändernden Umfeld gegenüberstehen. Zudem wird die Rolle der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere des Internets und der Virtuellen Realität, im Tourismus beleuchtet.
Kapitel B liefert die theoretischen Grundlagen für die weitere Analyse. Es werden die Definition und das Wesen von VR erläutert, die Abgrenzung zu anderen Konzepten aufgezeigt und die technischen Umsetzungen sowie Anwendungsbeispiele vorgestellt. Des Weiteren werden die Grundlagen des Tourismus als System, die Tourismusnachfrage und das Tourismusangebot sowie die Bedeutung des Tourismus für die Wirtschaft beleuchtet.
Kapitel C analysiert die Einsatzpotenziale von VR im Tourismus. Es werden die Einsatzmöglichkeiten von VR als Form des Tourismus selbst sowie als strategisches Instrument im Tourismusunternehmen untersucht. Hierbei werden die verschiedenen Anwendungsgebiete von VR in der Wertschöpfungskette des Tourismus, insbesondere im Marketing, analysiert.
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Einsatzpotenzialen von Virtuellen Realitäten (VR) im Tourismus. Schlüsselbegriffe sind dabei insbesondere: Virtuelle Realität, Tourismus, Tourismusmarketing, Wertschöpfungskette, Informations- und Kommunikationstechnologien, Internet, Anwendungsgebiete, Einsatzpotenziale, Eignungsanalyse, strategisches Instrument.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare