Doktorarbeit / Dissertation, 2001
203 Seiten, Note: magna cum laude
Diese Dissertation befasst sich mit dem Grundrecht der Gewissensfreiheit im polnischen Rechtssystem. Sie untersucht die historischen und philosophischen Grundlagen der Gewissensfreiheit und analysiert ihre rechtliche Regulierung im polnischen Verfassungsrecht. Die Arbeit analysiert auch die polnische Rechtsprechung zur Gewissensfreiheit im Lichte der Verfassungsgerichtsbarkeit.
Die Einleitung bietet einen Überblick über die Thematik der Dissertation. Kapitel I befasst sich mit den rechtsphilosophischen und rechtshistorischen Grundlagen der Gewissensfreiheit. Es analysiert die Entwicklung des Gewissensbegriffs von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Kapitel II untersucht den Begriff des Gewissens aus funktionaler Perspektive. Kapitel III analysiert die rechtliche Regelung des Schutzbereichs der Gewissensfreiheit im polnischen Verfassungsrecht. Kapitel IV beleuchtet die polnische Rechtsprechung zur Gewissensfreiheit im Lichte der polnischen Verfassungsgerichtsbarkeit.
Die Dissertation befasst sich mit zentralen Themen wie Gewissensfreiheit, Rechtssystem, Verfassungsrecht, Rechtsprechung, Rechtsphilosophie, Rechtsgeschichte, Polen, Europa.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare