Masterarbeit, 2018
74 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die paradoxe Zeitästhetik in audiovisuellen Medien, die in postapokalyptischen Erzählungen zum Ausdruck kommt. Sie analysiert, wie die endlosen Endlichkeitsszenarien in Serien wie "The Walking Dead" und Filmen wie "Arrival" mit dem Konzept der Zeit umgehen und welche gesellschaftlichen Zukunftsvisionen darin implizit zum Ausdruck kommen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Zeitästhetik, der (Post-)Apokalypse, der linearen und zirkulären Zeitlichkeit, der Fernsehserie "The Walking Dead", dem Spielfilm "Arrival", sowie dem zeitphilosophischen Wesen des Zombies.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare