Diplomarbeit, 2007
148 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen von „Web 2.0“ auf das Fernsehen. Sie analysiert, wie „Web 2.0“-Anwendungen das Fernseherlebnis verändern und wie das Fernsehen auf diese neuen Herausforderungen reagiert.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Begriffen „Web 2.0“, „TV 2.0“, „User Generated Content“, „Social Software“, „Interaktivität“, „Mediatisierung“, „Virtualisierung“, „Individualisierung“, „Globalisierung“ und „Uses-and-Gratifications-Ansatz“. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf das Fernsehen und die Fernsehnutzung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Kontakt fuer Interview.
Guten Tag Herr Stachel,
ich wuerde Sie gerne zu diesem Thema fuer ein IPTV Webportal interviewen. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, reto . stuber at webonomy . ch.
Besten Dank,
R. Stuber
am 8.8.2009