Masterarbeit, 2020
85 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Verlegung des Gesellschaftssitzes einer deutschen Kapitalgesellschaft in die Schweiz. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und die damit verbundenen Chancen und Risiken.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen Grundlagen des internationalen Gesellschaftsrechts erläutert. Das dritte Kapitel behandelt die Anknüpfung nach schweizerischem Recht. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Verlegung des Gesellschaftssitzes, wobei die rechtlichen Voraussetzungen und Folgen für den Wegzug aus Deutschland und den Zuzug in die Schweiz im Vordergrund stehen. Das fünfte Kapitel widmet sich den Chancen der Sitzverlegung, insbesondere den Vorteilen des schweizerischen Steuerrechts und der politischen und wirtschaftlichen Stabilität des Landes. Im sechsten Kapitel werden die Risiken der Sitzverlegung diskutiert, darunter die Wegzugsbesteuerung in Deutschland und andere Nachteile.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Verlegung des Gesellschaftssitzes, Internationales Gesellschaftsrecht, Anknüpfungstheorien, Schweiz, Steuerrecht, Standortvorteile, Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare