Bachelorarbeit, 2019
73 Seiten, Note: 2,1
Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation
Diese Bachelorarbeit untersucht die Nutzung sozialer Netzwerke im Kontext von Wahlkämpfen, insbesondere auf Facebook. Sie analysiert die Strategien, die im deutschen und US-amerikanischen Wahlkampf auf Facebook zum Einsatz kommen und untersucht, ob Parallelen zwischen den beiden Ländern bestehen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Frage, wie sich Facebook als Werkzeug für die politische Kommunikation etabliert hat und welchen Einfluss dies auf die Wahlstrategien und die politische Öffentlichkeit hat.
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Fragestellung vor und erläutert die Relevanz des Themas. Sie führt den Leser in die Thematik des digitalen Wahlkampfes auf Facebook ein und beleuchtet den Einfluss der sozialen Medien auf die politische Kommunikation.
Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über die politischen Systeme der USA und Deutschlands, mit besonderem Fokus auf Parteiensysteme, Wahlsysteme, Wahlverhalten und Wählerschaft. Diese Analyse dient als Grundlage für den Vergleich der Wahlkampfstrategien in den beiden Ländern.
Im dritten Kapitel wird die Nutzung sozialer Medien im Wahlkampf näher beleuchtet. Es werden die Entwicklung des E-Campaigning, die Methoden des Targeting und Negative Campaigning sowie die Rolle von Fake News im digitalen Wahlkampf diskutiert.
Das vierte Kapitel analysiert die digitalen Wahlkampfstrategien bei der US-Präsidentschaftswahl 2016 und der Bundestagswahl 2017. Es werden konkrete Beispiele und Strategien aufgezeigt und deren Einfluss auf die Wahlkämpfe bewertet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: digitaler Wahlkampf, soziale Medien, Facebook, E-Campaigning, Targeting, Negative Campaigning, Fake News, Wahlkampfstrategien, politische Kommunikation, politische Öffentlichkeit, USA, Deutschland, amerikanisierungstheorie, Bundestagswahl, Präsidentschaftswahl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare