Bachelorarbeit, 2020
51 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Effektivität von Diversity Marketing als Instrument zur Inklusion neuer Zielgruppen, speziell muslimischer Frauen mit Kopftuch. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie Unternehmen diese Zielgruppe erfolgreich durch werbliche Maßnahmen ansprechen und als Kundinnen gewinnen können. Die Arbeit analysiert dazu zwei exemplarische Kampagnen von Nike und Katjes.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Diversity Marketings und die Forschungsfrage ein: Kann Diversity Marketing als Zukunftsmodell für die Inklusion neuer Zielgruppen erfolgreich eingesetzt werden? Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und die Methodik der empirischen Untersuchung.
Definition von Diversity: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Diversity“ im Kontext von Marketing und Werbung. Es beleuchtet verschiedene Dimensionen von Diversity, untersucht soziologische Aspekte und beschreibt die Ziele und Abgrenzungen des Diversity Marketings. Die treibenden Kräfte aus sozialer und betriebswirtschaftlicher Sicht werden analysiert, ebenso wie Werbung als Marketinginstrument und die Wirkung von Werbebotschaften. Es wird ein Zwischenfazit gezogen, das die Bedeutung von Diversity im Marketing zusammenfasst.
Die Veränderung von klassischen Marketingstrategien: Hier wird die Entwicklung der Marktsegmentierung nachgezeichnet, der moderne Ansatz der Sinus-Milieus vorgestellt und das Sinus-Milieu-Modell auf Migration in Deutschland angewendet. Der Fokus liegt auf der Zielgruppe der muslimischen Frauen in Deutschland und der besonderen Bedeutung des Kopftuchs als Symbol. Abschließend wird ein Zwischenfazit gezogen, das die Relevanz der angepassten Marketingstrategien für die Zielgruppe hervorhebt.
Empirische Untersuchung: Diversity Marketing als Zukunftsmodell: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung, die Kampagnen von Nike und Katjes werden vorgestellt und analysiert. Die Bewertung der Kampagnen, die Resonanz und die Kritik werden detailliert dargestellt, die Durchführung der Umfrage wird erläutert und die Ergebnisse präsentiert. Das Kapitel schließt mit einem Fazit, das die Erkenntnisse aus der Umfrage zusammenfasst.
Diskussion der Ergebnisse im theoretischen Bezugsrahmen: Dieses Kapitel soll die Ergebnisse der empirischen Untersuchung mit dem theoretischen Bezugsrahmen der vorherigen Kapitel vergleichen und diskutieren. Es soll die Zusammenhänge zwischen den theoretischen Überlegungen und den empirischen Befunden aufgezeigt werden. Ein Fazit wird die wichtigsten Ergebnisse zusammenfassen und ggf. weiterführende Forschungsfragen aufzeigen.
Diversity Marketing, Inklusion, muslimische Frauen, Kopftuch, Werbung, Marktsegmentierung, Sinus-Milieus, Nike, Katjes, Empirische Untersuchung, Online-Umfrage.
Diese Arbeit untersucht die Effektivität von Diversity Marketing als Instrument zur Inklusion neuer Zielgruppen, speziell muslimischer Frauen mit Kopftuch. Das Hauptziel ist es herauszufinden, ob und wie Unternehmen diese Zielgruppe erfolgreich durch werbliche Maßnahmen ansprechen und als Kundinnen gewinnen können. Zwei Kampagnen von Nike und Katjes dienen als Fallstudien.
Die Arbeit behandelt diverse Aspekte des Diversity Marketings, inklusive der Definition von Diversity, der Entwicklung von Marktsegmentierung (insbesondere Sinus-Milieus), der Repräsentation muslimischer Frauen mit Kopftuch in der Werbung und der Analyse der Wirkung von Diversity Marketing auf die Zielgruppe. Die Fallstudien von Nike und Katjes werden detailliert untersucht, inklusive der Bewertung der Kampagnen, der Resonanz und der Kritik.
Die Arbeit kombiniert theoretische Analysen mit einer empirischen Untersuchung. Die theoretischen Kapitel beleuchten die Definition von Diversity, die Entwicklung klassischer Marketingstrategien und deren Anpassung an diverse Zielgruppen. Die empirische Untersuchung basiert auf der Analyse der Nike und Katjes Kampagnen und einer Online-Umfrage, deren Aufbau und Ergebnisse detailliert beschrieben werden.
Die Arbeit analysiert exemplarisch zwei Kampagnen: Die „Helden“-Kampagne von Nike und die „Alles Veggie“-Kampagne von Katjes. Beide Kampagnen werden im Hinblick auf ihre Darstellung muslimischer Frauen mit Kopftuch und ihre Wirkung auf die Zielgruppe untersucht.
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Definition von Diversity und seinen soziologischen Dimensionen, ein Kapitel zur Veränderung klassischer Marketingstrategien, ein Kapitel zur empirischen Untersuchung der Nike und Katjes Kampagnen (inklusive der Methodik und der Ergebnisse der Online-Umfrage) und ein abschließendes Kapitel zur Diskussion der Ergebnisse im theoretischen Bezugsrahmen.
Die Arbeit versucht zu beantworten, ob und wie Diversity Marketing effektiv eingesetzt werden kann, um muslimische Frauen mit Kopftuch als Kundinnen zu gewinnen. Sie analysiert, wie diese Zielgruppe in der Werbung repräsentiert wird, welche Wirkung Diversity Marketing auf sie hat und wie die Akzeptanz und Effektivität der analysierten Kampagnen einzuschätzen sind.
Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung, bestehend aus der Analyse der Kampagnen und der Online-Umfrage, werden im entsprechenden Kapitel detailliert präsentiert und im Kontext des theoretischen Bezugsrahmens diskutiert. Ein Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Schlüsselwörter der Arbeit sind: Diversity Marketing, Inklusion, muslimische Frauen, Kopftuch, Werbung, Marktsegmentierung, Sinus-Milieus, Nike, Katjes, Empirische Untersuchung, Online-Umfrage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare