Doktorarbeit / Dissertation, 2002
420 Seiten, Note: 2,0
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Die Dissertation von Michael Hölzinger untersucht die strategische Bedeutung von Lobbyarbeit im Verkehrssektor. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung der verkehrspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland und beleuchtet dabei die Rolle des Lobbying im Unternehmensininteresse der DB AG im Politikfeld Raumordnung.
Die Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Teil 1 beleuchtet die Methodik der Arbeit und stellt die Zielsetzung der Untersuchung vor. Außerdem werden die historischen Entwicklungen der verkehrspolitischen Rahmenbedingungen in Deutschland sowie die Bedeutung des Lobbying im politischen Prozess und im Politikfeld Raumordnung erläutert.
Teil 2 konzentriert sich auf die historische Entwicklung des Lobbyings im Verkehrssektor in Deutschland. Die Arbeit betrachtet die Epochen I (von den Anfängen bis 1840), II (1840 bis 1880), III (1880 bis 1920) und IV (1920 bis 1933) und analysiert die verschiedenen Einflussfaktoren auf die Entwicklung des Verkehrswesens, die Rolle des Lobbyings und die Bedeutung der Eisenbahn im Kontext der jeweiligen Epoche.
Der Fokus liegt dabei auf der Entstehung des Eisenbahnwesens, der Verstaatlichung der Eisenbahnen, dem Aufstieg des motorisierten Straßenverkehrs und den Auswirkungen des Wettbewerbs zwischen den Verkehrsträgern. Außerdem werden die Volkswirtschaftliche Bedeutung und das gesellschaftliche Ansehen der Eisenbahn im Laufe der Zeit beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die historische Entwicklung des Lobbyings im Verkehrssektor. Die Untersuchung von aktuellen Entwicklungen und den Einfluss der DB AG im Politikfeld Raumordnung wird in den späteren Kapiteln der Dissertation behandelt, die in diesem Preview nicht enthalten sind.
Die Arbeit von Michael Hölzinger beschäftigt sich mit den Themen Lobbying, Verkehrspolitik, Raumordnung, Eisenbahn, Deutsche Bahn AG, Geschichte des Verkehrswesens, Interessenkonflikte, Politikfeldanalyse, strategisches Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare