Examensarbeit, 2019
14 Seiten, Note: 15
Dieses Buch verfolgt das Ziel, die Entwicklung des europäischen Stummfilms im Vergleich zum amerikanischen Film zu beleuchten. Es beleuchtet den Weg des Kinos von den Anfängen des Kinematographen bis zum Ende der Stummfilmzeit.
Die Einleitung beleuchtet die Entstehung des Kinos und die Diskussion um seine Ursprünge in Europa und den Vereinigten Staaten. Sie hebt die Bedeutung der Brüder Lumière, Thomas Edison und Laurie Dickson für die Entwicklung des Mediums hervor.
Die erste Partie konzentriert sich auf die Evolution des europäischen Stummfilms. Sie behandelt die Geburtsstunde des Kinos in Europa, die Entwicklung in Italien und den skandinavischen Ländern, die Einflüsse des dänischen und schwedischen Kinos, die Blüte des deutschen Films mit dem Expressionismus und den Pionieren des deutschen Stummfilms sowie die innovative Kraft des sowjetischen Films und dessen Fokus auf den Schnitt.
Stummfilm, Europäisches Kino, Amerikanisches Kino, Brüder Lumière, Thomas Edison, Laurie Dickson, Italien, Skandinavien, Deutschland, Expressionismus, Sowjetischer Film, Schnitt, Montage, Geschichte des Films.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare