Bachelorarbeit, 2019
62 Seiten, Note: 14,00
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Verarbeitung von Soja zur Herstellung von Lebensmitteln. Ziel ist es, die botanischen Eigenschaften der Sojabohne sowie die verschiedenen Verarbeitungsmethoden und daraus resultierenden Produkte umfassend darzustellen. Die Arbeit beleuchtet die wichtigsten Inhaltsstoffe der Sojabohne und die Auswirkungen der Verarbeitung auf deren Eigenschaften.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und einer Beschreibung der botanischen Eigenschaften der Sojabohne. Anschließend werden verschiedene Sojaprodukte, wie fermentierte Produkte, Sojaöl und Sojaproteinprodukte, charakterisiert. Kapitel 4 widmet sich den Inhaltsstoffen der Sojabohne, einschließlich Eiweiß, Fett, antinutritiven Verbindungen und weiteren Inhaltsstoffen. Kapitel 5 beleuchtet die Verarbeitung von Soja zur Herstellung von Lebensmitteln, wobei die Schwerpunkte auf den Verfahren der Fermentation, Sojaöl-Gewinnung, Lecithin-Herstellung und Sojaproteinproduktion liegen. Die einzelnen Verarbeitungsschritte werden detailliert erklärt und wichtige Einflussfaktoren auf die Qualität und die Nährstoffzusammensetzung der Produkte werden betrachtet.
Sojabohne, Sojaprodukte, Verarbeitung, Fermentation, Sojaöl, Lecithin, Sojaprotein, Nährstoffe, Inhaltsstoffe, antinutritive Verbindungen, Lebensmittelherstellung, Nachhaltigkeit
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare