Doktorarbeit / Dissertation, 1969
85 Seiten, Note: cum laude
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Diese Dissertation untersucht die Frage nach der Geschichte des Apriori und beleuchtet die grundlegende Beziehung zwischen Fragen und unserem Sprechen. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die ontologische Bedeutung des Fragens im philosophischen Diskurs zu beleuchten und die Frage als konstitutives Element des Denkens und der Sprache aufzuzeigen.
Das erste Kapitel untersucht die Herkunft unseres Sprechens vom Fragen und analysiert die Unterschiede zwischen gewöhnlichem und philosophischem Denken. Das zweite Kapitel beleuchtet die Weise unseres Sprechens vom Fragen und betrachtet die Dringlichkeit und Verbindlichkeit des Fragens als Faktum. Das dritte Kapitel präsentiert erste Hinweise darauf, wie unsere Frage hier und jetzt hinaus auf ihr Ganzes hinweist. Es analysiert die Eigenheiten des Fragens und betrachtet die Frage als Versprechen und als Vermögen der Ankunft.
Diese Dissertation befasst sich mit zentralen Themen wie dem Apriori, der Geschichte des Fragens, dem Sprechen, dem Denken, der ontologischen Bedeutung des Fragens und der Beziehung zwischen gewöhnlichem und philosophischem Denken. Die Arbeit analysiert das Fragen als konstitutives Element des Denkens und der Sprache und untersucht die Rolle des Fragens in der philosophischen Tradition.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare