Masterarbeit, 2020
94 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Auswirkungen der digitalen Transformation auf soziale Organisationen und deren Führungskräfte. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung für die Sozialwirtschaft ergeben.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund der digitalen Transformation und die Fragestellung der Arbeit erläutert. Anschließend werden die zentralen Begriffe und Entwicklungen des digitalen Wandels definiert und analysiert, wobei auf die Mediatisierung und die Verbreitung digitaler Anwendungen sowie die Risiken der Digitalisierung eingegangen wird.
Das dritte Kapitel untersucht die digitale Veränderung sozialer Organisationen und befasst sich mit der Bedeutung von zielführenden Änderungsprozessen und der digitalen Transformation in diesem Kontext. Es werden Herausforderungen und Handlungsfelder mit digitalem Bezug sowie der digitale Reifegrad von sozialen Organisationen beleuchtet.
Im vierten Kapitel steht die Führung in der digitalen Transformation sozialer Organisationen im Fokus. Die Arbeit betrachtet die Bedeutung von flexiblem und agilem Management sowie die Herausforderungen und Chancen der humanzentrierten Führung in der digitalen Welt. Es wird auf die Notwendigkeit von Diversität und Dissens, Vertrauen und Sinn sowie die Verbindung von Netzwerk und Hierarchie eingegangen.
Das fünfte Kapitel behandelt Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für zukunftsfähige soziale Organisationen und deren Führungskräfte im digitalen Wandel. Es werden zentrale Aspekte für eine erfolgreiche digitale Transformation in der Sozialwirtschaft und die notwendigen Kompetenzen von Führungskräften in diesem Kontext beleuchtet.
Digitale Transformation, Soziale Organisationen, Führungskräfte, Sozialwirtschaft, Herausforderungen, Chancen, Agilität, Lean-Management, Humanzentrierte Führung, Diversität, Vertrauen, Netzwerk, Reifegrad, Digitale Kompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare