Bachelorarbeit, 2020
88 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Smart Home-Technologien auf die Sachversicherung. Sie untersucht die Chancen und Risiken, die sich durch die Integration von Smart Home-Systemen in das Versicherungsgeschäft ergeben.
Die Einleitung bietet eine Einführung in das Thema Smart Home in der Sachversicherung und stellt die Relevanz der Arbeit heraus. Kapitel 2 definiert die wichtigsten Begriffe, wie Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Smart Home und Digitales Ökosystem. Kapitel 3 befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte von Smart Home sowie den allgemeinen Anwendungsgebieten und der zugrundeliegenden Technik. In Kapitel 4 wird die Entwicklung der Smart Home-Technologie in der Versicherungsbranche analysiert, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Chancen und Risiken sowie die aktuellen Trends im Fokus stehen.
Smart Home, Sachversicherung, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Datenprivacy, Datensicherheit, Versicherungswesen, Digitalisierung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen und Risiken, Gefahrerhöhung, dynamisches Pricing, Cyberrisiko.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare