Examensarbeit, 2008
54 Seiten, Note: 1,0
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die Arbeit untersucht den Begriff Multiliteralität und seine Bedeutung im Kontext des modernen Englischunterrichts. Sie analysiert die Entwicklung und Anwendung von Multiliteralitätskonzepten im In- und Ausland, insbesondere das Konzept der New London Group. Des Weiteren werden die Auswirkungen von Multiliteralität auf die Gestaltung des Englischunterrichts und die Förderung von Kompetenzen in einer globalisierten Welt beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Multiliteralität und seiner Relevanz in der heutigen Zeit. In Kapitel 2 wird der Begriff "Multiliteralität" im Detail erörtert und die Bedeutung von verschiedenen Kommunikationsmedien und -wegen in einer globalisierten Welt hervorgehoben. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Nutzung von kulturellen Hintergründen als Potenzial im Klassenzimmer und analysiert die Auswirkungen von kultureller Vielfalt auf den Englischunterricht.
Kapitel 4 befasst sich mit der Bedeutung der Europaidentität und kulturellen Vielfalt in deutschen Klassenräumen und diskutiert, wie diese Themen im Englischunterricht berücksichtigt werden können. Kapitel 5 fokussiert auf die Entwicklung von Fremdsprachenkompetenzen für Multiliteralität, während Kapitel 6 die Relevanz von Multiliteralität für deutsche Schulen untersucht und Argumente für die Einbindung des Konzepts in den Schulalltag liefert.
Kapitel 7 präsentiert das Konzept der "New London Group" und seine Bedeutung für die Entwicklung eines pädagogischen Ansatzes, der auf Multiliteralität basiert. Die Anforderungen an die Lehrkraft und die Förderung von Multiliteralität im Englischunterricht werden in Kapitel 8 diskutiert, wobei verschiedene Ideen und Ansätze vorgestellt werden. Kapitel 9 widmet sich der Praxis und präsentiert Beispiele aus der Grundschule und der eigenen Praxis des Autors. Kapitel 10 untersucht die Anwendung von Multiliteralitätskonzepten in einer Studie zum Englischunterricht in der Sekundarschule.
Multiliteralität, Englischunterricht, Kulturelle Vielfalt, Globalisierung, New London Group, Fremdsprachenkompetenz, Unterrichtsgestaltung, pädagogischer Ansatz, Praxisbeispiele, Studie, Sekundarschule, Europaidentität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare