Bachelorarbeit, 2020
44 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von partizipativen Führungsstilen in Extremsituationen, speziell im Kontext von Einsatznachbesprechungen in der Feuerwehr, auf das Vertrauen in Führungskräfte und die Wahrnehmung von Kompetenz und Wohlwollen. Die Arbeit analysiert die Hypothese, dass ein partizipativer Führungsstil in stressigen und risikobehafteten Situationen, wie sie bei Feuerwehreinsätzen auftreten, das Vertrauen der Einsatzkräfte in die Führungskraft stärkt, im Vergleich zu einem direktiven Führungsstil.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das zentrale Thema der Bachelorarbeit vor: den Einfluss eines partizipativen Führungsstils auf das Vertrauen in die Führungskraft in einer Einsatznachbesprechung im Kontext der Feuerwehr. Kapitel 1 beleuchtet den theoretischen Hintergrund und führt die wichtigsten Forschungsergebnisse und Theorien zum Thema Führungsstile, Vertrauen und Extremsituationen ein. Kapitel 2 analysiert die klassischen Führungsstile von Kurt Lewin: autokratisch, demokratisch und laissez-faire. Kapitel 3 definiert den Begriff des Vertrauens und seine Bedeutung im Kontext von Führung und Zusammenarbeit. Kapitel 4 präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Forschung zum Zusammenhang zwischen Führungsstilen und Vertrauen. Kapitel 5 beleuchtet die Rolle der Führungskraft in der Feuerwehr und ihre spezifischen Aufgaben in Extremsituationen. Kapitel 6 stellt die Forschungsdesigns und Hypothesen der vorliegenden Arbeit dar. Kapitel 7 erläutert die Methode der Studie, die Stichprobe, das Material, die Pretests und die Durchführung des Experiments. Kapitel 8 präsentiert die Auswertung der Untersuchung, die Gütekriterien und die Ergebnisse der Datenanalyse. Kapitel 9 diskutiert die Ergebnisse der Forschung und gibt einen Ausblick auf zukünftige, ergänzende Forschungsansätze.
Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselbegriffe: Führungsstile, Partizipation, Vertrauen, Kompetenz, Wohlwollen, Integrität, Extremsituationen, Einsatznachbesprechung, Feuerwehr, empirische Forschung, Vignettenstudie, Online-Experiment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare