Diplomarbeit, 2008
93 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Ausschluss von Krieg in Sachversicherungen. Sie analysiert die juristische Bedeutung des Kriegsbegriffs im Kontext der Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und untersucht die Auslegung von Kriegsausschlussklauseln durch Gerichte.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Aktualität und Relevanz des Kriegsbegriffs für Sachversicherungen. Kapitel 3 behandelt die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AFB) und deren Auslegung, insbesondere im Hinblick auf Kriegsausschlussklauseln.
Kapitel 4 beleuchtet die juristische Bedeutung des Ausdrucks Krieg und setzt ihn in Bezug zum Völkerrecht. Es werden wichtige Gesetze und Versicherungsbedingungen im Kontext des Kriegsbegriffs vorgestellt.
Kapitel 5 analysiert den Kriegsbegriff aus der Perspektive des durchschnittlichen Versicherungsnehmers, indem es verschiedene Tatbestandsmerkmale wie Konflikt, Waffengewalt, militärische Auseinandersetzung, Zeitdauer und handelnde Akteure untersucht.
Kapitel 6 widmet sich dem Kriegsausschluss in den AFB, insbesondere der AFB 87. Kapitel 7 untersucht die Auslegung von „Kriegsereignisse jeder Art" und analysiert das Verhältnis von Kriegszustand und Kriegsereignis.
Kapitel 8 setzt sich mit anderen politischen Gefahren auseinander, die in den AFB ausgeschlossen werden, darunter Terrorakte und innere Unruhe. Kapitel 9 präsentiert Definitionsvorschläge für Kriegsereignisse aus der Literatur.
Kapitel 10 vergleicht die AFB 87 mit der AFB 2008 und analysiert die Gefahrendefinition in beiden Versionen. Kapitel 11 untersucht den Kriegsbegriff in den AFB 30, AFB 87 und AFB 2008 anhand dreier Konflikte in Europa.
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Diplomarbeit sind Kriegsbegriff, Sachversicherungen, Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB), Kriegsausschlussklauseln, Völkerrecht, Terrorismus, innere Unruhe, Kausalität, Gefahrenausschluss, Konfliktanalyse und Rechtssprechung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare