Masterarbeit, 2019
97 Seiten
Diese Masterarbeit untersucht den diskursiven Funktionsmechanismus von Humor in dem digitalen humoristischen Journal „El Manchar“. Die Arbeit zielt darauf ab, die sprachlichen und rhetorischen Strategien zu analysieren, die zur Erzeugung von Humor in diesem spezifischen Kontext eingesetzt werden.
Introduction générale: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein, erläutert die Motivation und den Forschungsstand sowie die zentrale Fragestellung und die aufgestellte Hypothese. Sie skizziert den Aufbau und das Vorgehen der Arbeit.
Chapitre 1: Socle théorique et outils d'investigation: Dieses Kapitel legt den theoretischen Grundstein der Arbeit. Es definiert grundlegende Begriffe wie Diskurs, digitaler Diskurs, Medien-Diskurs und Humor, unter besonderer Berücksichtigung des humoristischen Diskurses im digitalen Kontext. Es werden verschiedene Formen von Humor (z.B. Sarkasmus, Satire) sowie grundlegende Konzepte der Enunziationstheorie eingeführt, die als analytische Werkzeuge dienen. Die detaillierte Erläuterung der Schlüsselbegriffe schafft eine solide Basis für die anschließende Analyse des Korpus.
Chapitre 2: Cadre méthodologique et analyse du corpus: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, definiert das Korpus (das digitale Journal „El Manchar“) und präsentiert die methodischen Ansätze zur Analyse des gewählten Materials. Es werden spezifische Werkzeuge vorgestellt, wie die Analyse impliziter Bedeutungen (Präsuppositionen, Subentendus) und der Gebrauch von Tropen (Metapher, Ironie, Vergleich). Die Beschreibung der Analyse-Instrumente stellt sicher, dass die anschließende Analyse nachvollziehbar und transparent ist.
Chapitre 3 L'analyse du corpus: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse von „El Manchar“. Es untersucht die im vorherigen Kapitel vorgestellten Methoden im Detail und analysiert Implizites (Präsupppositionen, Subentendus), Tropen (Ironie, Metapher, Vergleich) und die diskursiven Strategien im Korpus. Es beinhaltet eine Synthese der Ergebnisse, die die zentralen Ergebnisse der Studie zusammenfasst und Zusammenhänge herstellt.
Digitaler Humor, Diskursanalyse, „El Manchar“, Satire, Ironie, Implizitheit, Präsupppositionen, Subentendus, Tropen, Medien Diskurs, französischsprachige Onlinemedien, Algerien.
Diese Masterarbeit untersucht den diskursiven Funktionsmechanismus von Humor im digitalen humoristischen Journal „El Manchar“. Der Fokus liegt auf der Analyse der sprachlichen und rhetorischen Strategien, die zur Erzeugung von Humor in diesem spezifischen Kontext eingesetzt werden.
Die Arbeit zielt darauf ab, den digitalen Diskurs von „El Manchar“ zu analysieren, humoristische Strategien zu identifizieren und zu klassifizieren, das Verhältnis zwischen Humor und sozialen/politischen Kommentaren zu untersuchen, die Rolle impliziter Bedeutung (Präsupppositionen, Subentendus) zu analysieren und linguistische Analysemethoden auf digitale Humortexte anzuwenden.
Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, drei Kapiteln und einem Fazit. Kapitel 1 legt den theoretischen Grundstein, indem es zentrale Begriffe wie Diskurs und Humor definiert und analytische Werkzeuge vorstellt. Kapitel 2 beschreibt die Methodik und die Analyse des Korpus ("El Manchar"). Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse, untersucht implizite Bedeutungen, Tropen und diskursive Strategien und fasst die zentralen Ergebnisse zusammen.
Die Arbeit verwendet Methoden der Diskursanalyse, analysiert implizite Bedeutungen (Präsupppositionen, Subentendus) und den Gebrauch von Tropen (Metapher, Ironie, Vergleich). Die detaillierte Beschreibung der Analyse-Instrumente soll die Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Analyse gewährleisten.
Das Korpus der Arbeit ist das digitale humoristische Journal „El Manchar“.
Schlüsselwörter sind: Digitaler Humor, Diskursanalyse, „El Manchar“, Satire, Ironie, Implizitheit, Präsupppositionen, Subentendus, Tropen, Medien Diskurs, französischsprachige Onlinemedien, Algerien.
Die Arbeit skizziert eine Hypothese in der Einleitung, die detailliert im Text selbst erläutert wird.
Diese Arbeit ist für ein akademisches Publikum bestimmt und dient der Analyse von Themen im Bereich der digitalen Medien und Diskursanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare