Diplomarbeit, 2002
95 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Arbeit befasst sich mit den Erfolgsfaktoren des Post Merger Integration Managements (PMI-Managements) und analysiert, wie eine gelungene Integration von fusionierten Unternehmen zum Erfolg beitragen kann.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Post Merger Integration Managements und stellt die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Anschließend werden die Begriffe "Akquisition" und "Fusion" definiert, sowie die Entwicklung von M&As seit 1895 beleuchtet. Die Arbeit zeigt die verschiedenen Fusionsphasen auf und legt besonderen Wert auf die Post Merger Phase. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Integrationsstrategien und die dafür relevanten Erfolgsfaktoren wie "Vision und Leitbild", "Führung", "Projektorganisation", "Personal", "Kultur", "Interne Kommunikation" und "Integrationsgeschwindigkeit" im Detail erläutert. Die Arbeit wird mit einer Fallstudie über die Integration der Bank Austria Creditanstalt AG abgeschlossen, die die Anwendung der besprochenen Erfolgsfaktoren in der Praxis illustriert.
Post Merger Integration, M&As, Fusionsmanagement, Integrationsstrategien, Erfolgsfaktoren, Vision, Führung, Projektorganisation, Personal, Kultur, Kommunikation, Integrationsgeschwindigkeit, Fallstudie, Bank Austria Creditanstalt AG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare