Masterarbeit, 2018
106 Seiten, Note: ninguna
Dieses Werk untersucht die philosophische und intellektuelle Laufbahn von María Zambrano und konzentriert sich auf die Rolle des Exils in ihrem Leben und Denken. Es analysiert, wie das Exil Zambranos Denken und Schreiben beeinflusst hat und wie sie dieses Phänomen als ein Mittel des philosophisch-politischen Verständnisses der Krise und des schwierigen Kontextes für Spanien und Europa nutzte.
Schlüsselwörter, die in diesem Werk behandelt werden, umfassen: María Zambrano, Exil, Philosophie, Spanien, Bürgerkrieg, Ortega y Gasset, „poetische Vernunft", „vitale Vernunft", Geschichte, Politik, Identität, Krise, Europa.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare