Bachelorarbeit, 2020
80 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Motivationsfaktoren für nachhaltiges Verhalten im Umgang mit Hygieneartikeln. Ziel ist es, einen Zusammenhang zwischen motivationspsychologischen Modellen und nachhaltigem Konsumverhalten aufzuzeigen und Hinweise für die Auswahl und Verwendung nachhaltiger Hygieneartikel zu liefern. Die Arbeit stützt sich auf ein entwickeltes Instrument, welches in einer Online-Befragung eingesetzt wurde.
1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Nachhaltigkeit im Kontext von Hygieneartikeln ein und stellt die Forschungsfrage nach den Motivationsfaktoren für nachhaltiges Verhalten in diesem Bereich. Sie begründet die Relevanz der Thematik anhand des wachsenden Umweltbewusstseins und des Einflusses von Persönlichkeiten wie Greta Thunberg. Die Arbeit wird in ihren Zielen und ihrer Struktur vorgestellt.
2 Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es definiert die Begriffe „Nachhaltigkeit“, „Verhalten“ und „nachhaltiges Verhalten“ und beleuchtet den Einfluss von Motivationsfaktoren auf menschliches Verhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf McClellands Theorie der drei Motivklassen (Anschluss-, Leistungs- und Machtmotiv), die als Rahmenmodell für die empirische Untersuchung dient. Die Kapitel erarbeitet den theoretischen Hintergrund, welcher für das Verständnis der späteren empirischen Ergebnisse essentiell ist.
3 Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Forschungsfrage zu beantworten. Es werden die Hypothesen vorgestellt, das Untersuchungsdesign erläutert, die Operationalisierung der verwendeten Konstrukte (Motivation, Verhalten, nachhaltiges Verhalten) detailliert beschrieben und die Stichprobe sowie die Erhebungsinstrumente vorgestellt. Die Durchführung der Untersuchung inklusive Pretest und die Gütekriterien der verwendeten Messinstrumente werden ebenfalls behandelt. Es wird detailliert erklärt, wie die Daten erhoben und welche Methoden der Auswertung angewendet werden.
4 Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es umfasst eine Instrumentenanalyse, die deskriptive Ergebnisse sowie die Ergebnisse der Hypothesentests. Die Ergebnisse werden systematisch dargestellt und hinsichtlich der aufgestellten Hypothesen interpretiert. Die Kapitel zeigen auf, inwieweit die erhobenen Daten die Hypothesen bestätigen oder widerlegen können. Die Ergebnisse werden auch kritisch hinterfragt und eventuelle Limitationen der Studie werden angesprochen.
Nachhaltigkeit, Konsumverhalten, Hygieneartikel, Motivationsfaktoren, McClelland’s Theorie der drei Motivklassen, Umweltbewusstsein, Online-Befragung, Genderunterschiede, Sozial erwünschtes Antworten.
Die Bachelorarbeit untersucht die Motivationsfaktoren für nachhaltiges Verhalten im Umgang mit Hygieneartikeln. Sie zielt darauf ab, den Zusammenhang zwischen motivationspsychologischen Modellen und nachhaltigem Konsumverhalten aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen für die Auswahl und Verwendung nachhaltiger Hygieneartikel zu liefern.
Die Arbeit basiert auf einer empirischen Untersuchung mit einem eigens entwickelten Online-Fragebogen. Es wurden Methoden der quantitativen Forschung angewendet, inklusive deskriptiver Statistik und Hypothesentests. McClellands Theorie der drei Motivklassen dient als theoretisches Rahmenmodell.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: den Zusammenhang zwischen Motivation und nachhaltigem Konsumverhalten, den Einfluss des Geschlechts auf nachhaltiges Konsumverhalten, die Entwicklung und Validierung eines Messinstruments, die Analyse der Rolle von Motivationsfaktoren nach McClelland (Anschluss-, Leistungs- und Machtmotiv) und die Identifikation von Handlungsempfehlungen für nachhaltigen Konsum.
Die Arbeit stützt sich auf die Definitionen von Nachhaltigkeit, Verhalten und nachhaltigem Verhalten. Ein Schwerpunkt liegt auf McClellands Theorie der drei Motivklassen (Anschlussmotiv, Leistungsmotiv und Machtmotiv), die den Einfluss von Motivationsfaktoren auf menschliches Verhalten erklärt.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen, Empirische Untersuchung, Ergebnisse und Fazit. Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage. Die Theoretischen Grundlagen erläutern die verwendeten Konzepte. Die Empirische Untersuchung beschreibt die Methodik, die Ergebnisse präsentieren die Datenanalyse, und das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
Die Ergebnisse der Arbeit werden im Kapitel 4 detailliert dargestellt. Sie beinhalten eine Instrumentenanalyse, deskriptive Ergebnisse und die Ergebnisse der Hypothesentests. Es wird analysiert, inwieweit die erhobenen Daten die aufgestellten Hypothesen bestätigen oder widerlegen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Nachhaltigkeit, Konsumverhalten, Hygieneartikel, Motivationsfaktoren, McClellands Theorie der drei Motivklassen, Umweltbewusstsein, Online-Befragung, Genderunterschiede und sozial erwünschtes Antworten.
Die Arbeit erwähnt im Kapitel 4.4 mögliche Limitationen der Studie. Diese werden kritisch gewürdigt und diskutiert.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Nachhaltigkeit, Konsumverhalten und motivationspsychologische Aspekte im Zusammenhang mit umweltfreundlichem Handeln interessieren. Sie bietet auch praktische Handlungsempfehlungen für die Auswahl und Verwendung nachhaltiger Hygieneartikel.
Der vollständige Text der Bachelorarbeit ist beim Verlag erhältlich (genaue Angaben fehlen im vorliegenden Auszug).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare