Bachelorarbeit, 2019
83 Seiten, Note: 1
Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik des Markenmanagements in der familiengeführten Hotellerie. Das Ziel ist es, die Bedeutung von Marken für den Erfolg von Familienhotels in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu analysieren und Strategien zur Entwicklung und Pflege einer starken Hotelmarke aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Ausgangslage und die Problemstellung des Themas erläutert. Dabei wird die Bedeutung der Hotellerie für die österreichische Wirtschaft hervorgehoben, die zunehmende Wettbewerbsintensität aufgrund des Aufkommens internationaler Hotelketten beschrieben und die Bedeutung von Marken für die Differenzierung von Hotels im Käufermarkt betont.
Im zweiten Kapitel werden Familienunternehmen in der Hotellerie näher betrachtet. Es wird eine Definition von Familienunternehmen gegeben, die Besonderheiten touristischer Familienunternehmen analysiert und die potenziellen Wettbewerbsvorteile sowie Risikopotenziale dieser Unternehmen aufgezeigt.
Das dritte Kapitel beleuchtet das Thema Marke und Markenmanagement. Es werden die Begrifflichkeiten der Marke und des identitätsbasierten Markenmanagements definiert und die Funktionen von Marken aus Sicht des Nachfragers und des Anbieters erläutert.
Kapitel vier widmet sich dem Markenmanagement in der familiengeführten Hotellerie. Es werden die wichtigsten Elemente des strategischen Markenmanagements, wie die Analyse der Ist-Situation, die Definition der Markenziele, die Gestaltung der Markenidentität, die Markenpositionierung und die Entwicklung der Markenarchitektur, dargestellt.
Das fünfte Kapitel präsentiert ein Best-Practice-Beispiel: den Stanglwirt in Going. Anhand dieses Beispiels werden die im vorangegangenen Kapitel dargestellten theoretischen Konzepte des Markenmanagements in der Praxis veranschaulicht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Familienunternehmen, Hotellerie, Markenmanagement, Markenidentität, Markenpositionierung, Markenarchitektur, Markenerfolgsmessung und Best-Practice-Beispielen. Die zentralen Konzepte des identitätsbasierten Markenmanagements spielen eine wichtige Rolle in der Analyse. Darüber hinaus wird die Relevanz von Marken für die Differenzierung von Hotels im Kontext eines zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfelds betont.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare