Bachelorarbeit, 2008
83 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Kompetenzentwicklung im Rahmen von Führungskräftetrainings mit Pferden. Sie beleuchtet die Bedeutung von Pferden als Interaktionspartner und Feedbackgeber in der Führungskräfteentwicklung und analysiert die psychologischen Grundlagen dieser Methode. Die Arbeit zielt darauf ab, eine Konzeption für ein Führungskräftetraining mit Pferden zu entwickeln und kritisch zu reflektieren.
Die Einleitung stellt die Problemstellung, das Ziel und die Fragestellung der Arbeit dar. Sie erläutert den Hintergrund der Arbeit und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit, indem es Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching in den Fokus nimmt. Dabei werden verschiedene Konzepte und Ansätze betrachtet, die für die Entwicklung von Führungskräften relevant sind. Das Kapitel analysiert auch die Bedeutung von Outdoor-Trainings im Zusammenhang mit Erlebnispädagogik.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den psychologischen Grundlagen der Erlebnispädagogik mit Pferden. Es untersucht die Rolle von Tieren in der Therapie und beleuchtet die psychologischen Aspekte tiergestützter Interventionen. Das Kapitel betrachtet verschiedene Einsatzmöglichkeiten tiergestützter Interventionen in unterschiedlichen Praxisfeldern und analysiert auch die kritischen Aspekte dieser Methode. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Pferde für die Menschen beleuchtet, wobei die Pferde als Spiegel des Menschen, als Interaktionspartner und als Feedbackgeber betrachtet werden.
Kapitel 4 befasst sich mit der Konzeption eines Führungskräftetrainings mit Pferden. Es analysiert die Bedeutung der Pferde im Bereich der Führungskräftetrainings und untersucht die möglichen Ziele und Aspekte dieser Methode. Das Kapitel beschreibt die Planung und Vorbereitung des Trainings und stellt den Aufbau des Trainings mit seinen verschiedenen Komponenten dar.
Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung, Erlebnispädagogik, Pferde, Coaching, tiergestützte Interventionen, Interaktion, Feedback, Konzeption, kritisches Denken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare