Magisterarbeit, 2007
70 Seiten, Note: 1,7
Die Magisterarbeit befasst sich mit dem Leben und Werk der russlanddeutschen Schriftstellerin Nelly Däs. Im Zentrum steht die Erforschung der Entwicklung der russlanddeutschen Literatur, insbesondere anhand der Werke Nelly Däs. Die Arbeit untersucht die Rolle der Schriftstellerin als Chronistin der Russlanddeutschen und analysiert, wie sich ihre Werke mit den historischen und politischen Veränderungen im Laufe des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Im ersten Kapitel wird ein Überblick über die Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen gegeben, wobei die Migration, die politische und soziale Entwicklung sowie die kulturellen Besonderheiten dieser Gruppe beleuchtet werden. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte der russlanddeutschen Literatur, wobei die deutschsprachige Presse, das Verlags- und Bibliothekswesen sowie die wichtigsten Vertreter der russlanddeutschen Literatur vorgestellt werden.
Im dritten Kapitel wird die Schriftstellerin Nelly Däs und ihr Werk im Detail analysiert. Es werden ihre Biografie, ihre Werke und ihre Themenwahl beleuchtet. Dabei werden alle zwölf Bücher der Autorin vorgestellt und anhand der Inhaltsangaben, Entstehungs- und Editionsgeschichte, Rezensionen und Interpretationen die Entwicklung ihres Schaffens erörtert. Im Fokus steht die Rolle von Nelly Däs als Chronistin der Russlanddeutschen und der Einfluss der politischen und historischen Ereignisse auf ihre Werke.
Das vierte Kapitel widmet sich der Bedeutung von Nelly Däs für die russlanddeutsche Literatur. Es wird untersucht, inwiefern ihre Werke das Genre der russlanddeutschen Literatur geprägt haben und welche Bedeutung ihre Werke für die nachfolgende Schriftstellergeneration haben.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der Russlanddeutschen Literatur und Geschichte, wobei Nelly Däs als zentrale Figur und deren Werk als exemplarischer Fall betrachtet wird. Die Arbeit zielt auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen ab: Russlanddeutsche, Kultur, Geschichte, Literatur, Chronistin, Biografisches Schreiben, Identität, Emigration, Politik, Sowjetunion, Deutschland, Sprache, Themenwahl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare