Bachelorarbeit, 2020
34 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht, wie Effizienz durch die Modellierung sozialer Interaktionen zwischen zwei homogenen, risikoneutralen Agenten und einem risikoneutralen Prinzipal erreicht werden kann, insbesondere wenn die Agenten nicht nur aus monetären Anreizen Nutzen ziehen, sondern auch auf zwischenmenschliche Anreize reagieren. Dabei werden zwei verschiedene Ansätze von Dur und Sol (2010) sowie Kandel und Lazear (1992) analysiert, die unterschiedliche Perspektiven auf die Rolle sozialer Interaktion und Reziprozität im Arbeitskontext bieten.
Das erste Kapitel führt in die Thematik der Reziprozität und deren Bedeutung in der Ökonomie ein. Es wird der Begriff "Homo Reciprocans" eingeführt, der den reziprok handelnden Menschen beschreibt und im Gegensatz zum klassischen "Homo Oeconomicus" steht.
Kapitel zwei analysiert das Modell von Dur und Sol (2010), welches die Bedeutung von Teamanreizen und sozialer Interaktion für die Erreichung eines effizienten Grades der Anstrengung und Outputmenge betont. Kapitel drei hingegen untersucht das Modell von Kandel und Lazear (1992), welches die Problematik von Free-Riding in Teams und die Notwendigkeit von Gruppendruck und Sanktionen hervorhebt.
Reziprozität, Homo Reciprocans, Teamanreize, soziale Interaktion, Gruppendruck, Free-Riding, Effizienz, Anreizverträge, Personalökonomik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare