Bachelorarbeit, 2020
112 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik der Kinder psychisch kranker Eltern und analysiert die damit verbundenen Risiken, Bewältigungsstrategien und Unterstützungsmöglichkeiten aus sozialarbeiterischer Sicht im Bereich der Psychiatrie. Ziel der Arbeit ist es, ein tieferes Verständnis für die komplexen Herausforderungen dieser Zielgruppe zu gewinnen und die Rolle der Sozialen Arbeit in der Prävention und Intervention zu beleuchten.
Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst die Thematik der psychischen Störungen in ihrer Definition und epidemiologischen Bedeutung dargestellt. Anschließend werden die genetischen und psychosozialen Faktoren beleuchtet, die das Erkrankungsrisiko von Kindern bei psychisch kranken Eltern erhöhen. Des Weiteren wird das subjektive Erleben der psychischen Störung aus Sicht der Kinder und Eltern betrachtet, wobei der Fokus auf Themen wie Tabuisierung, Isolierung und Parentifizierung liegt.
Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit den Bewältigungsstrategien von Kindern, die mit den Belastungen durch die psychische Erkrankung der Eltern umgehen müssen. Hier werden die Konzepte der Resilienz und des Copings sowie die Bedeutung familiärer und sozialer Schutzfaktoren analysiert.
Im dritten Teil wird die Rolle der Sozialen Arbeit innerhalb der Psychiatrie näher betrachtet. Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Präventions- und Interventionsangebote für Kinder psychisch kranker Eltern, wie z.B. Mutter-Kind-Behandlungen, soziale Einzelfallhilfe, Gruppenangebote, Familienberatung und -therapie sowie Psychoedukation. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Kooperation zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe hervorgehoben.
Kinder psychisch kranker Eltern, psychische Störungen, Prävalenz, Erkrankungsrisiko, Resilienz, Coping, Soziale Arbeit, Psychiatrie, Prävention, Intervention, Mutter-Kind-Behandlung, Familienberatung, Kooperation, Jugendhilfe
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare