Diplomarbeit, 2008
86 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Traineekonzeptes für die Arbeiterwohlfahrt (AWO). Ziel ist es, ein Konzept zu erstellen, das den Anforderungen der AWO gerecht wird und die zukünftigen Führungskräfte optimal auf ihre Aufgaben vorbereitet.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Personalentwicklung und von Traineeprogrammen. Dabei werden die verschiedenen Formen, Ziele und Anforderungen an Traineeprogramme sowie deren Bedeutung für die Personalentwicklung in Non-Profit-Organisationen beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die Ist-Situation bei der AWO und beleuchtet die aktuelle Personalentwicklungsstrategie. Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung des Traineekonzeptes für die AWO. Dabei werden die Anforderungen an ein Traineeprogramm, die Inhalte und Struktur, die Umsetzung und die Evaluation des Konzeptes detailliert dargestellt. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Personalentwicklung, Traineeprogramm, Arbeiterwohlfahrt (AWO), Non-Profit-Organisation, Führungskräfteentwicklung, Ausbildung, Qualifikation, Konzeptentwicklung, Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!


Kommentare