Masterarbeit, 2018
106 Seiten, Note: 2,0
Die Masterarbeit untersucht den Einfluss des Praxissemesters auf die Überzeugungen von angehenden Lehrpersonen zum Lehren und Lernen im Fach Mathematik. Ziel ist es, die Effektivität des Praxissemesters als Element der Lehrerprofessionalisierung zu erforschen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, ob es zu Veränderungen in den Überzeugungen von Lehramtsstudierenden führt.
Die Einleitung stellt die Problemlage dar, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und erläutert den Aufbau der Masterarbeit. Kapitel 2 bietet eine theoretische Grundlage zur Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung, beleuchtet die Lehrerprofessionalisierung und definiert den Begriff der Überzeugungen. Kapitel 3 präsentiert die empirische Studie, einschließlich der Stichprobe, des Messinstruments, der Vorgehensweise bei der Auswertung und der Ergebnisse. Die Diskussion in Kapitel 4 interpretiert die Ergebnisse der Forschungsfrage, reflektiert die methodischen Aspekte der Studie und zieht ein persönliches Fazit.
Lehrerprofessionalisierung, Praxissemester, Überzeugungen, Lehren und Lernen, Mathematik, Unterrichtsforschung, Kompetenzentwicklung, TEDS-M 2008, quantitative Datenerhebung, konstruktivistische und transmissive Überzeugungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare