Masterarbeit, 2019
156 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Frage, wie zielgruppenspezifische Recruiting-Strategien im Bereich der Schulbegleitung in Sachsen entwickelt und implementiert werden können. Die Arbeit analysiert den Fachkräftemangel im sozialen Sektor und untersucht die spezifischen Herausforderungen des Recruitings im Schulbegleitdienst. Dabei werden die Anreiz-Beitrags-Theorie sowie die Grundlagen des Personalmanagements im Kontext der Schulbegleitung beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und stellt die Relevanz des Themas „Zielgruppenspezifische Recruiting-Strategien im Bereich der Schulbegleitung“ dar. Des Weiteren werden die Forschungsfrage sowie die Gliederung der Arbeit erläutert.
Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Schulbegleitung als Inklusionsmaßnahme in Sachsen. Es werden die Herausforderungen des Fachkräftemangels im sozialen Sektor in Sachsen analysiert und die Anreiz-Beitrags-Theorie als theoretisches Framework für die Entwicklung zielgruppenspezifischer Recruiting-Strategien vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf einer quantitativen und qualitativen Datenerhebung basiert. Es wird die Forschungsfrage präzisiert, die zugrundeliegende Materialbasis vorgestellt und der Aufbau des Fragebogens erläutert.
In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der durchgeführten Datenanalyse dargestellt. Es werden sowohl die quantitativen Daten aus der Umfrage als auch die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse präsentiert und interpretiert.
Die in Kapitel 5 dargestellten Schlussfolgerungen leiten aus der Analyse der erhobenen Daten konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung von zielgruppenspezifischen Recruiting-Strategien ab.
Schlüsselwörter für diese Masterarbeit sind: Schulbegleitung, Inklusion, Fachkräftemangel, Recruiting, Personalmarketing, Anreiz-Beitrags-Theorie, Arbeitgeberattraktivität, Motivation, Generationen, Schulische Inklusion, Sachsen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare