Bachelorarbeit, 2019
66 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit analysiert die gesundheitlichen Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) am Arbeitsplatz und untersucht Ansätze zur Reduktion von Technostress in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Dabei werden die negativen Folgen von Technostress auf das Wohlbefinden und die Arbeitszufriedenheit sowie die Entstehung von Stresssymptomen und Arbeits-Freizeit-Konflikten beleuchtet.
Die Einleitung führt in das Thema Technostress und seine Relevanz in der betrieblichen Gesundheitsförderung ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen und Konzepte von Gesundheit, Krankheit, Stress und Technostress sowie die Bedeutung von IKT als Arbeitsmittel. Kapitel drei widmet sich dem Konzept der betrieblichen Gesundheitsförderung und stellt die rechtlichen Grundlagen, Prinzipien, Akteure und wirtschaftlichen Aspekte dieser Disziplin dar. Der Fokus liegt dabei auf der Relevanz von Technostress in der betrieblichen Gesundheitsförderung und der Analyse von Maßnahmen zur Reduktion dieser Stressform.
Technostress, Informations- und Kommunikationstechnologien, betriebliche Gesundheitsförderung, Job-Demands-Ressources Modell, Salutogenese, Work-Life-Balance, gesundheitsförderliche Softwaregestaltung, Arbeitsstress, Wohlbefinden, Arbeitszufriedenheit, Stresssymptome, Arbeits-Freizeit-Konflikte, psychische Gesundheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare