Diplomarbeit, 2007
100 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Mitarbeiterportalen als Instrument des Wissensmanagements. Dabei liegt der Fokus auf der bedarfsorientierten Informationsbereitstellung. Die Zielsetzung ist es, die Eignung von Mitarbeiterportalen als Werkzeug für die Wissensverwaltung zu analysieren und zu beleuchten, wie diese die effektive Nutzung und Verbreitung von Wissen im Unternehmen unterstützen können.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, stellt die Problemstellung dar und definiert das Ziel der Arbeit. Es wird zudem der Aufbau der Arbeit erläutert.
In diesem Kapitel werden die Grundlagen von Wissen und Wissensmanagement behandelt. Es werden Definitionen, Modelle und Konzepte zum Verständnis des Wissensprozesses im Unternehmen vorgestellt.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Einsatz von Mitarbeiterportalen als Instrument des Wissensmanagements. Es wird auf die Grundlagen von Mitarbeiterportalen eingegangen, deren Einsatzpotenziale und Möglichkeiten für die Wissensverwaltung beleuchtet.
Mitarbeiterportale, Wissensmanagement, bedarfsorientierte Informationsbereitstellung, Personalisierung, Wissensbausteine, Wissensverbreitung, Wissenstransfer, Unternehmenskommunikation, IT-gestützte Wissensverwaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare