Diplomarbeit, 2006
120 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der Einstellungen von Studierenden gegenüber dem Berufsfeld Vertrieb. Ziel ist es, die kognitiven, affektiven und konativen Komponenten der Einstellungen zu untersuchen und in einen größeren Zusammenhang mit dem Arbeitgeberwahlprozess zu stellen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und das Vorgehen der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet das Konstrukt „Einstellungen“ und erläutert die drei Komponentenmodell sowie die Theorie des geplanten Handelns. Kapitel 3 befasst sich mit dem Grundkonzept der Arbeitgeberwahl und ordnet die Einstellungen gegenüber Berufsfeldern in den Arbeitgeberwahlprozess ein. Kapitel 4 fokussiert sich auf das Einstellungsobjekt „Berufsfeld Vertrieb“ und beschreibt die verschiedenen Bereiche und Aufgaben innerhalb des Vertriebs. Kapitel 5 präsentiert einen Forschungsüberblick zu den Einstellungen gegenüber dem Berufsfeld Vertrieb. Der empirische Teil in Kapitel 6 beschreibt die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Untersuchung. Kapitel 7 befasst sich mit der kritischen Würdigung der Ergebnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.
Einstellungen, Vertrieb, Berufsfeld, Arbeitgeberwahl, Theorie des geplanten Handelns, Kognition, Affekt, Konation, Image, Verhaltensintention, Forschungsüberblick, Empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare