Bachelorarbeit, 2020
48 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern aktuelle Bildungsangebote ausgewählter niedersächsischer KZ-Gedenkstätten auf Herausforderungen der gesellschaftlichen Heterogenität und der größer werdenden Lücke zwischen kulturellem und kommunikativem Gedächtnis eingehen. Sie untersucht dazu die Geschichte der Gedenkstättenbildung in Deutschland, die verschiedenen Gedächtnisformen und die aktuellen Herausforderungen der Gedenkstättenarbeit. Im Mittelpunkt der Analyse stehen aktuelle Bildungskonzepte ausgewählter KZ-Gedenkstätten aus Niedersachsen, wobei die Arbeit auf öffentlich zugängliche Materialien und Texte der jeweiligen Einrichtungen zurückgreift.
Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Bedeutung der Gedenkstättenarbeit im Kontext der Herausforderungen der Erinnerungskultur im heutigen Deutschland. Kapitel 2 verfolgt die Entwicklung der Gedenkstättenbildung in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und definiert den Begriff der Erinnerungskultur. Kapitel 3 analysiert die aktuellen Herausforderungen von Gedenkstättenarbeit, insbesondere die zunehmende gesellschaftliche Heterogenität und die Lücke zwischen kommunikativem und kulturellem Gedächtnis. Es diskutiert verschiedene Zugänge und Methoden der Gedenkstättenbildung. Kapitel 4 fokussiert auf Gedenkstätten in Niedersachsen. Es beschreibt die Auswahl der Einrichtungen, das methodische Vorgehen der Analyse und die Ergebnisse. Kapitel 5 ordnet die Bildungskonzepte der untersuchten Gedenkstätten ein und bewertet ihren Einfluss auf die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen.
Gedenkstättenbildung, Erinnerungskultur, gesellschaftliche Heterogenität, kommunikatives Gedächtnis, kulturelles Gedächtnis, KZ-Gedenkstätten, Niedersachsen, Bildungskonzepte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare