Diplomarbeit, 2007
418 Seiten, Note: 1,0
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und praktischen Umsetzung von Bausteinen zur interkulturellen Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen im deutsch-polnischen Kontext. Das Hauptziel ist es, einen Beitrag zur Förderung des interkulturellen Lernens und Dialogs zu leisten, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fähigkeit entwickeln, unterschiedliche Kulturen zu verstehen, zu akzeptieren und miteinander zu kooperieren.
Die Arbeit gliedert sich in sechs Kapitel. Kapitel I beleuchtet die deutsch-polnischen Beziehungen, ihre historische Entwicklung und die aktuelle Situation. Kapitel II gibt einen Einblick in wichtige Theorien und Ansätze für die Arbeit im interkulturellen Kontext, wie den Kulturbegriff, Interkulturalität, interkulturelle Kompetenz und Kommunikation, interkulturelle Pädagogik und Lernen. Kapitel III beschäftigt sich mit der Zielsetzung der interkulturellen Gruppenarbeit und stellt die verschiedenen Teilziele und Indikatoren vor. Kapitel IV stellt die theoretischen Ansätze und Grundlagen der Kultur- und Spielpädagogik sowie der Gewaltprävention dar. Kapitel V bildet den Kern der Arbeit und enthält eine Vielzahl von Bausteinen, Methoden, Übungen und Spielen für die interkulturelle Gruppenarbeit. Die Bausteine sind in vier Altersphasen von 6 bis 16 Jahren unterteilt und berücksichtigen entwicklungspsychologische Aspekte. Kapitel VI präsentiert ein konkretes Umsetzungsbeispiel für eine interkulturelle Gruppenarbeit im Kinder-Kultur-Café „Camaleón“ in Görlitz, in der die Bausteine in die Praxis umgesetzt werden.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind interkulturelle Gruppenarbeit, deutsch-polnische Beziehungen, interkulturelles Lernen, Spielpädagogik, Kulturpädagogik, Gewaltprävention, Entwicklungspsychologie und das Kinder-Kultur-Café „Camaleón“. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von interkulturellem Lernen im Kontext der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in der deutsch-polnischen Grenzregion. Dabei werden konkrete Methoden und Übungen vorgestellt, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Umgang mit anderen Kulturen und die Bewältigung von Konflikten erleichtern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare