Magisterarbeit, 2007
72 Seiten, Note: 2,3
Diese Magisterarbeit untersucht den deutschen Erdgasmarkt und analysiert den potenziellen Marktzutritt von Gazprom. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieses Ereignisses auf die Marktstruktur und den Endverbraucher. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Folgen des Marktzutritts für die Preisgestaltung, den Wettbewerb und die Konsumenten zu verstehen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und skizziert die Problemstellung der Arbeit. Es werden die wichtigsten Fragen und Zielsetzungen definiert. Das zweite Kapitel analysiert die Grundlagen des Erdgasmarktes in Deutschland. Es werden die Erdgasexploration, die Angebotsseite mit den Erdgasimporten und der Grenzübergangspreis, sowie die Nachfrageseite mit dem Endenergieverbrauch und der Entwicklung des Primärenergieverbrauchs nach Energieträgern beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die Rahmenbedingungen des Erdgasmarktes in Deutschland betrachtet. Es werden sowohl direkte Einflüsse auf die Preisgestaltung im Erdgassektor, wie z.B. die Erdgassteuer, Konzessionsabgaben und Durchleitungsgebühren, als auch umweltpolitische und technische Rahmenbedingungen im Bezug auf die Energiegewinnung, wie z.B. der Emissionshandel, Kraft-Wärme-Kopplung und Stromgestehungskosten untersucht. Das vierte Kapitel analysiert die Marktstruktur in Deutschland und untersucht die Unternehmen und ihre Marktmacht. Es werden die wichtigsten Player im Markt, wie z.B. EnBW AG, VNG AG, Wingas GmbH, RWE AG und E.ON AG, vorgestellt und ihre Marktmacht bewertet. Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf das Unternehmen OAO Gazprom. Es werden die Firmenstruktur, die globale Strategie, die Markt- und Produktdiversifizierung und mögliche Marktzutrittszenarien in Deutschland beleuchtet.
Erdgasmarkt, Deutschland, Gazprom, Marktzutritt, Preisgestaltung, Wettbewerb, Endverbraucher, Marktmacht, Unternehmen, Strategie, Rahmenbedingungen, Energieträger, Import, Export, Emissionen, Stromgestehungskosten, Gas- und Dampfturbinen, Kraft-Wärme-Kopplung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare