Diplomarbeit, 2005
119 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der empirischen Untersuchung der steuerlichen Angaben in den Konzernabschlüssen deutscher Konzerne und analysiert die Aussagekraft und Vergleichbarkeit dieser Angaben.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und skizziert den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die ertragsteuerlichen Grundlagen für Kapitalgesellschaften in Deutschland, mit Fokus auf die Besteuerung inländischer Erträge und die Abgrenzung von laufenden und latenten Ertragsteuern im Jahresabschluss. Kapitel 3 erweitert den Fokus auf die Konzernebene und untersucht die Rahmenbedingungen der Konzernbesteuerung, die Determinanten der Konzernsteuerquote und die Bedeutung der Konsolidierung für die steuerlichen Angaben. Kapitel 4 beinhaltet die empirische Analyse der steuerlichen Angaben in den Konzernabschlüssen von DAX-30 und MDAX-50 Konzernen, einschließlich der Untersuchung von Abweichungen und deren Ursachen.
Konzernabschluss, Steuerliche Angaben, Aussagekraft, Vergleichbarkeit, Konzernsteuerquote, Determinanten, Empirische Analyse, DAX-30, MDAX-50, Abweichungen, Branchenspezifische Unterschiede, Rechnungslegungsstandards
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare