Bachelorarbeit, 2020
62 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Optimierung der Kommissionierleistung im Großteilelager des Volkswagen OTLG Vertriebszentrums Rhein Main durch Veränderungen der Lagerstrategie. Ziel ist es, die Effizienz der Kommissionierung zu steigern und die Leistungskennzahlen zu verbessern. Die Arbeit analysiert bestehende Prozesse und schlägt Optimierungsmaßnahmen vor.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Problemstellung der suboptimalen Kommissionierleistung im untersuchten Großteilelager. Es definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den methodischen Ablauf.
2 Grundlagen der Kommissionierung: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Begriffe und Konzepte der Kommissionierung, einschließlich Materialfluss, Informationsfluss, Organisationsstrukturen und relevanter Kennzahlen wie Kommissionierzeit, Produktivität und Umschlagshäufigkeit. Es liefert die theoretische Basis für die spätere Analyse und Optimierung.
3 Lagerstrategien als Optimierungsinstrumente: In diesem Kapitel werden verschiedene Lagerstrategien vorgestellt und ihre Anwendbarkeit auf die Optimierung der Kommissionierleistung diskutiert. Die ABC- und XYZ-Analysen werden als zentrale Instrumente zur Klassifizierung von Artikeln nach ihrer Bedeutung und Nachfragevolatilität eingeführt. Die Kombination beider Analysen bildet die Grundlage für die spätere Optimierung im Fallbeispiel.
4 Fallbeispiel: Volkswagen OTLG Vertriebszentrum Rhein Main: Dieses Kapitel beschreibt das Fallbeispiel des Volkswagen OTLG Vertriebszentrums Rhein Main und analysiert die aktuelle Lagerstrategie und -struktur des Großteilelagers. Es werden die relevanten Leistungskennzahlen erhoben und deren Zusammenhang mit der bestehenden Lagerstrategie aufgezeigt. Die anschließende Optimierung der Lagerstrategie mittels ABC- und XYZ-Analyse wird detailliert dargestellt und die Auswirkungen auf die Leistungskennzahlen berechnet und diskutiert.
Kommissionierung, Großteilelager, Lagerstrategie, Optimierung, ABC-Analyse, XYZ-Analyse, Leistungskennzahlen, Volkswagen OTLG, Effizienzsteigerung, Lagerplatzstruktur, Materialfluss, Informationsfluss.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Optimierung der Kommissionierleistung im Großteilelager des Volkswagen OTLG Vertriebszentrums Rhein Main. Ziel ist die Effizienzsteigerung durch Veränderungen der Lagerstrategie.
Die Arbeit analysiert die bestehenden Prozesse und schlägt Optimierungsmaßnahmen vor. Zentrale Methoden sind die ABC- und XYZ-Analyse zur Klassifizierung von Artikeln nach Bedeutung und Nachfragevolatilität. Diese Analysen bilden die Grundlage für die Optimierung der Lagerplatzstruktur.
Die Arbeit betrachtet verschiedene Aspekte der Kommissionierung, darunter Materialfluss, Informationsfluss, Organisationsstrukturen und relevante Kennzahlen wie Kommissionierzeit, Produktivität und Umschlagshäufigkeit. Die Lagerstrategie und -struktur spielen eine zentrale Rolle.
Die Analyse basiert auf einer Bestandsaufnahme des Großteilelagers des Volkswagen OTLG Vertriebszentrums Rhein Main. Die erhobenen Daten umfassen die aktuelle Lagerstrategie, die Lagerplatzstruktur und die relevanten Leistungskennzahlen.
Die Optimierung erfolgt durch die Anwendung von ABC- und XYZ-Analysen. Die Ergebnisse dieser Analysen fließen in die Neugestaltung der Lagerplatzstruktur ein. Die Auswirkungen der Optimierung auf die Leistungskennzahlen werden berechnet und diskutiert.
Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse der ABC- und XYZ-Analysen, die optimierte Lagerplatzstruktur und die berechneten Auswirkungen auf die Leistungskennzahlen. Handlungsempfehlungen für zukünftige Verbesserungen werden abgeleitet.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Grundlagen der Kommissionierung, Lagerstrategien als Optimierungsinstrumente, Fallbeispiel: Volkswagen OTLG Vertriebszentrum Rhein Main, und Schlussbetrachtung.
Schlüsselwörter sind: Kommissionierung, Großteilelager, Lagerstrategie, Optimierung, ABC-Analyse, XYZ-Analyse, Leistungskennzahlen, Volkswagen OTLG, Effizienzsteigerung, Lagerplatzstruktur, Materialfluss, Informationsfluss.
Das Ziel der Arbeit ist die Verbesserung der Kommissionierleistung im untersuchten Großteilelager durch eine optimierte Lagerstrategie. Dies soll zu einer Steigerung der Effizienz und verbesserten Leistungskennzahlen führen.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit der Optimierung von Lagerprozessen und der Steigerung der Kommissionierleistung beschäftigen, insbesondere in Unternehmen mit Großteilenlagern.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare