Masterarbeit, 2007
151 Seiten, Note: 2
Diese Master Thesis befasst sich mit der Analyse der rechtlichen Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der Informationstechnologie aus Sicht der Finanzberichterstattung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und das Ziel der Master Thesis darlegt. Anschließend werden die Rahmenbedingungen in Österreich beleuchtet, wobei auf die relevanten Gesetze und Richtlinien, wie das Aktiengesetz, den Österreichischen Corporate Governance Kodex, und das Datenschutzgesetz, eingegangen wird. Im dritten Kapitel wird der Sarbanes-Oxley Act detailliert vorgestellt und analysiert, wobei die wichtigsten Abschnitte des Gesetzes, wie Section 1, Section 2, und Section 3, betrachtet werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Anforderungen des Gesetzes an die Corporate Governance und die IT Governance. Das vierte Kapitel widmet sich der Analyse der Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der Informationstechnologie. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Schlussfolgerungen gezogen.
Sarbanes-Oxley Act, IT Governance, Interne Kontrolle, Finanzberichterstattung, Corporate Governance, Aktiengesetz, Datenschutzgesetz, Österreich, USA
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare