Diplomarbeit, 2001
102 Seiten, Note: 3
Der Text befasst sich mit der Pädagogik von Anton Semjonowitsch Makarenko, insbesondere mit seiner Theorie und Praxis der Kollektiverziehung. Die Arbeit beleuchtet seine Lebensgeschichte und seine pädagogischen Ansichten im Kontext der historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der Sowjetunion.
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind: Anton Semjonowitsch Makarenko, Kollektiverziehung, Gor'kij-Kolonie, sowjetische Pädagogik, Sozialismus, Disziplin, Arbeitserziehung, Kommandeurspädagogik, Kritik, Erfolge, Grenzen, historische Einflüsse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare