Masterarbeit, 2007
104 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation von Innovationen im E-Health-Bereich. Dabei wird der Fokus auf die Verbreitung und Akzeptanz von E-Health-Anwendungen gelegt. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Phasen der Innovationsspreitung nach dem Modell von Rogers und analysiert, wie diese im E-Health-Kontext relevant sind.
Die Einleitung führt in das Thema der E-Health-Kommunikation ein und stellt die Relevanz der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert den Begriff der E-Health und untersucht verschiedene E-Health-Anwendungen im Kontext des Gesundheitswesens. Kapitel 3 befasst sich mit dem Innovationsbegriff und der Diffusion von Innovationen, insbesondere im Hinblick auf E-Health-Anwendungen. Kapitel 4 untersucht die Rolle der Kommunikation bei der Verbreitung von Innovationen und fokussiert auf die Herausforderungen und Chancen der Kommunikation von E-Health-Innovationen.
E-Health, Innovation, Diffusion, Kommunikation, Akzeptanz, Gesundheitswesen, E-Business, Telemedizin, Patientenkommunikation, SWOT-Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare