Examensarbeit, 2008
24 Seiten, Note: 1,7
Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Umweltzeichen und deren Bedeutung in der Produktpolitik. Der Fokus liegt dabei auf der Erläuterung der theoretischen Grundlagen, der verschiedenen Arten von Umweltzeichen sowie deren praktischen Anwendung.
Das erste Kapitel dieser Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Umweltzeichen. Es werden Definition, Informationsgehalt und Ziele von Umweltzeichen erläutert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Umweltzeichen. Es werden nationale und multinationale Umweltzeichen wie der Blaue Engel und das Bio-Siegel vorgestellt und anhand von Beispielen erläutert. Des Weiteren werden private Umweltzeichen wie Bioland, Öko-Tex-Standard-100 und Forest Stewardship Council sowie unternehmenseigene Umweltzeichen von Firmen wie Hipp, Naturkind und Hess Natur betrachtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Umweltzeichen, Produktpolitik, Nachhaltigkeit, Ökologie, Kennzeichnung, Bio-Siegel, Blauer Engel, Private Umweltzeichen, Unternehmenseigene Umweltzeichen, ISO 14020.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare