Examensarbeit, 2007
126 Seiten, Note: 3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Gewaltverständnis von deutschen und türkischen Jugendlichen und leitet daraus Schlussfolgerungen für die Präventionsarbeit in der Schule ab. Ziel ist es, die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ohne Migrationshintergrund im Hinblick auf Gewalt zu beleuchten und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis zu entwickeln.
Die Einleitung stellt die Aktualität des Themas Gewalt in der heutigen Gesellschaft dar und skizziert den Fokus der Arbeit auf das Gewaltverständnis von deutschen und türkischen Jugendlichen. Das erste Kapitel definiert den Gewaltbegriff und untersucht verschiedene Formen von Gewalt, wobei der Schwerpunkt auf Mobbing als eine Form der psychischen Gewalt liegt. Das zweite Kapitel beleuchtet Erklärungsansätze für aggressives Verhalten und betrachtet verschiedene Theorien, darunter die Triebtheorie, die Frustrations-Aggressions-Hypothese und Lerntheorien. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene gewaltfördernde Einflussfaktoren, wie Drogenkonsum, Medienkonsum, Peergroup, Schule und Familie, wobei besondere Aufmerksamkeit den familiären Strukturen und Funktion der türkischen Familien geschenkt wird.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Gewaltbereitschaft von deutschen und türkischen Jugendlichen. Die Forschungsfragen werden im fünften Kapitel formuliert. Das sechste Kapitel beschreibt die Untersuchung zum Gewaltverständnis von deutschen und türkischen Jugendlichen, die Instrumente der Erhebung und die Durchführung der Untersuchung. Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert.
Gewaltverständnis, deutsche und türkische Jugendliche, Präventionsarbeit in der Schule, Mobbing, Erklärungsansätze für aggressives Verhalten, Einflussfaktoren, Drogenkonsum, Medienkonsum, Peergroup, Familie, Kultur, Migrationshintergrund, Familienstruktur, Forschungsergebnisse, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare