Bachelorarbeit, 2011
34 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit erforscht die Möglichkeiten eines Topos-orientierten Unterrichts, der auf der Lebenswelt-Thematik der Phänomenologie basiert. Sie beleuchtet die Lebenswelt im Sinne Husserls und Waldenfels' und untersucht, wie Topoi als Grunderfahrungen im Alltag die Verständigungsbasis über Kulturen hinaus schaffen können.
Die Einleitung führt in die Thematik des Topos-orientierten Unterrichts ein und erläutert den Begriff der Lebenswelt im Kontext der Phänomenologie. Kapitel 2 beschreibt den Topos-Begriff und seine Verankerung in der schulischen Pädagogik, insbesondere in der Musik- und Religionspädagogik. Kapitel 3 konzentriert sich auf den Topos „Sehnsucht“ und untersucht seine Bedeutung in der Philosophie, Psychologie, Theologie und im Alltag. Es werden zudem Beispiele für die Unterrichtsgestaltung in der Sekundarstufe I präsentiert. Kapitel 4 stellt ein Unterrichtskonzept für einen Unterrichtstag in der Sek I vor, das den Topos „Sehnsucht“ in den Fokus stellt und verschiedene Unterrichtseinstiege und Materialien aus der Lebenswelt der SchülerInnen einbezieht.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Lebenswelt, Topos, Phänomenologie, Husserl, Waldenfels, Topos-Didaktik, interdisziplinärer Unterricht, Musikpädagogik, Religionspädagogik, Sehnsucht, Unterrichtskonzept, Sekundarstufe I.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare