Masterarbeit, 2020
117 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Effizienz des Kapitalmarktes anhand von Aktienkursreaktionen auf Pokalspiele deutscher und türkischer Fußballclubs. Ziel ist es, herauszufinden, ob neue öffentlich verfügbare Informationen in Aktienkursen von Fußballclubs reflektiert werden und somit eine mittlere Informationseffizienz vorliegt. Alternativ wird untersucht, ob kognitive Verzerrungen, insbesondere die Prospekt-Theorie, die Aktienkurse von Fußballclubs beeinflussen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand, das Forschungsziel und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen des inneren Aktienwerts, der Markteffizienzhypothese und der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie vorgestellt. Das Kapitel "Grundlagen der Fußballbranche" beleuchtet die relevanten Aspekte der Fußballclubs, der Pokalwettbewerbe, der Ertrags- und Aufwandsstruktur sowie die Abhängigkeitsbeziehung zwischen sportlicher und wirtschaftlicher Performance.
In Kapitel 4 werden die Daten und Methoden der Untersuchung vorgestellt, einschließlich des Ablaufs einer Ereignisstudie, der Modellierung der erwarteten Marktkapitalisierung, der Definition der Ereignisse und der Bestimmung der abweichenden Renditen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 präsentiert, wobei sowohl deskriptive Statistiken als auch Hypothesentests zur Überprüfung der signifikanten abweichenden Renditen vorgestellt werden. Abschließend werden in Kapitel 6 die Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert, wobei Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschungsrichtungen aufgezeigt werden.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen der Kapitalmarkteffizienz, Aktienkursreaktionen, Ereignisstudien, Fußballclubs, kognitive Verzerrungen, Prospekt-Theorie, DFB-Pokal, Türkiye Kupası, objektive Wahrscheinlichkeiten, Wettquoten und Zahlungsströme. Diese Schlüsselwörter repräsentieren die zentralen Elemente der Untersuchung und ermöglichen es, die Ergebnisse im Kontext der aktuellen Forschung zu verorten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare