Diplomarbeit, 2018
50 Seiten, Note: 5.5=1,7
Die Abschlussarbeit untersucht den Einfluss von mentalem Training auf den Kraftsport. Ziel ist die Erstellung eines Mentaltraining-Booklets und die empirische Überprüfung seiner Wirksamkeit anhand eines Gruppenexperiments. Die Arbeit will die Techniken des mentalen Trainings anschaulich vermitteln und deren Nutzen für Sportler demonstrieren.
Vorwort: Das Vorwort beschreibt die Motivation der Autorin, die Arbeit im Schnittpunkt von Sport und Psychologie anzusiedeln, ihre persönlichen Erfahrungen mit Sport und die Inspiration durch das Buch „Relentless“ von Tim S. Grover. Es wird die Bedeutung mentaler Stärke im Sport hervorgehoben und der Dank an die Unterstützer der Arbeit ausgedrückt.
Einleitung & Fragestellung: Die Einleitung erläutert den Prozess der Eingrenzung des Themas und die Entwicklung der Forschungsfrage: Inwiefern beeinflusst mentales Training den Kraftsport? Es wird das angestrebte Ziel – die Erstellung eines Mentaltraining-Booklets – definiert und die Methode der empirischen Untersuchung mittels eines Gruppenexperiments dargelegt. Die Unterfrage befasst sich mit der Feststellung einer positiven Auswirkung des Mentaltrainings auf die Trainingsergebnisse einer Testgruppe.
Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung fest. Es definiert mentales Training, beschreibt die Rolle von Achtsamkeit und beleuchtet die Fertigkeiten, die durch mentales Training erworben werden können. Zusätzlich wird der Kontext von Krafttraining und Bodybuilding im Zusammenhang mit mentalem Training erläutert. Es bildet die Basis für das Verständnis des später entwickelten Mentaltrainingsprogramms.
Mentale Trainingsmethoden: Hier werden die konkreten Methoden des entwickelten Mentaltrainings detailliert vorgestellt: Atemregulation, Visualisierung (mit Unterpunkten Zielsetzung, Körperscan, Körperfüllung) und Mind Muscle Connection. Jedes Element wird erklärt und seine Bedeutung für die Steigerung der mentalen Stärke im Kontext des Kraftsports hervorgehoben. Dies bildet den Kern des praktischen Teils der Arbeit.
Methodik: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik des durchgeführten Experiments. Der Aufbau des Experiments, die Auswahl der Testpersonen, der Ablauf des Experiments und die durchgeführten Interviews werden detailliert erläutert. Die Beschreibung dient der Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Untersuchung.
Erstellung des Mentaltrainings: Hier wird die Erstellung des Mentaltraining-Booklets Schritt für Schritt dargestellt, beginnend mit der Beschreibung der einzelnen Trainingseinheiten (1. Einheit, 2. Einheit, 3. Einheit) bis hin zum fertigen Endprodukt. Dieser Abschnitt verdeutlicht den praktischen Umsetzungsprozess des theoretischen Konzepts.
Mentales Training, Kraftsport, Bodybuilding, Atemregulation, Visualisierung, Mind Muscle Connection, Gruppenexperiment, mentale Stärke, Leistungssteigerung, Psychologie, Sport.
Die Arbeit untersucht den Einfluss von mentalem Training auf den Kraftsport. Das Hauptziel ist die Erstellung eines Mentaltraining-Booklets und die empirische Überprüfung seiner Wirksamkeit durch ein Gruppenexperiment.
Die Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen des mentalen Trainings (Definition, Achtsamkeit, relevante Fertigkeiten), verschiedene mentale Trainingsmethoden (Atemregulation, Visualisierung, Mind Muscle Connection), die Methodik des durchgeführten Experiments (Aufbau, Testpersonen, Ablauf, Interviews), die Erstellung des Mentaltraining-Booklets (drei Trainingseinheiten), die Ergebnisse des Experiments und abschließende Schlussfolgerungen und einen Ausblick.
Die Arbeit konzentriert sich auf Atemregulation, Visualisierung (inkl. Zielsetzung, Körperscan und Körperfüllung) und Mind Muscle Connection. Diese Methoden werden im Detail erklärt und ihre Anwendung im Kontext des Kraftsports erläutert.
Die Wirksamkeit des entwickelten Mentaltrainingsprogramms wurde mittels eines Gruppenexperiments empirisch überprüft. Die Methodik des Experiments, inklusive der Auswahl der Testpersonen und des Ablaufs, wird detailliert in der Arbeit beschrieben.
Das Ergebnis der Arbeit ist ein fertiggestelltes Mentaltraining-Booklet sowie die Auswertung des Gruppenexperiments, welche die Wirksamkeit des Mentaltrainings auf die Kraftsportleistung untersucht. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen werden im entsprechenden Kapitel präsentiert.
Schlüsselwörter sind: Mentales Training, Kraftsport, Bodybuilding, Atemregulation, Visualisierung, Mind Muscle Connection, Gruppenexperiment, mentale Stärke, Leistungssteigerung, Psychologie, Sport.
Die Arbeit umfasst ein Vorwort, Einleitung und Fragestellung, Theoretische Grundlagen, Mentale Trainingsmethoden, Methodik, Erstellung des Mentaltrainings, Ergebnisse, Schlussfolgerung, Reflexion und Ausblick, Quellenverzeichnis und Anhang. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis ist im Dokument enthalten.
Die Autorin beschreibt ihre persönliche Motivation, die im Schnittpunkt von Sport und Psychologie liegt, sowie die Inspiration durch das Buch „Relentless“ von Tim S. Grover.
Die Arbeit folgt einem strukturierten Aufbau, beginnend mit der Einleitung und der Definition des Forschungsziels, über die theoretischen Grundlagen und die Beschreibung der Methodik, bis hin zur Darstellung der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und des Ausblicks.
Das vollständige Dokument mit detaillierten Beschreibungen zu allen Aspekten der Arbeit ist verfügbar. (Anmerkung: Hier wäre ein Link zum Dokument einzufügen, falls verfügbar).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare