Diplomarbeit, 2020
44 Seiten, Note: 1,00
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ernährungsberatung einer 40jährigen, stark übergewichtigen Klientin. Ziel der Beratung ist es, nicht nur eine Gewichtsabnahme zu erreichen, sondern auch ein gesünderes Essverhalten zu etablieren, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Klientin zu verbessern.
Das erste Kapitel stellt die allgemeine Problematik von Übergewicht und die wachsende Bedeutung von gesunder Ernährung im Kontext der Corona-Pandemie dar. Im zweiten Kapitel wird das Erstgespräch mit der Klientin beschrieben, welches die Grundlage für die weitere Beratung bildet. Die Motivation und das Ziel der Klientin werden erörtert und eine erste Anamnese durchgeführt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Ernährungsprotokoll, das die Grundlage für die Analyse des aktuellen Ernährungsverhaltens der Klientin bildet. Die einzelnen Bestandteile und deren Bedeutung werden detailliert erklärt.
Ernährungsberatung, Übergewicht, Gewichtsabnahme, Ernährungsverhalten, Lebensstil, Motivation, Zielsetzung, Anamnese, Ernährungsprotokoll, Feedbackgespräch, Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare