Skript, 2008
9 Seiten
Das Buch „Die 3 Konflikt-Regler“ befasst sich mit dem Umgang mit Konfliktsituationen und bietet ein Modell zur Konfliktlösung. Es zielt darauf ab, Handlungsspielraum in Konflikten zu entdecken und zu erweitern.
Das Buch beleuchtet die gängige Praxis der Konfliktvermeidung und stellt fest, dass Konflikte oft als etwas Negatives betrachtet werden, das man vermeiden sollte. Es wird die verbreitete Sichtweise kritisiert, dass in Konfliktsituationen wenig Handlungsspielraum besteht und dass Konflikte „eh nichts bringen“.
Der Autor führt aus, dass die Vermeidung von Konflikten oft zu einem Gefühl der Hilflosigkeit führt, da Konflikte als etwas Unveränderliches wahrgenommen werden. Er argumentiert, dass dieses Gefühl mit der Wahrnehmung von Grenzen in hierarchischen Systemen und eingespielten Mustern der Kommunikation zusammenhängt.
Das Buch stellt das Konzept der „3 Konflikt-Regler“ vor, um zu zeigen, wie Handlungsspielraum in Konfliktsituationen entdeckt werden kann. Es werden drei Schlüsselfaktoren, die wir in Konflikten beeinflussen können, identifiziert: Respekt, Richtung und Raum.
Der Autor verdeutlicht, dass in Konflikten verschiedene Einstellungen möglich sind, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie wir mit Konflikten umgehen. Es wird betont, dass es neben Extrempositionen, wie „mit Volldampf“ in den Konflikt oder „nur ja kein Konflikt“, noch viele weitere Möglichkeiten gibt.
Der erste Regler, „Respekt“, steht für den Respekt vor anderen Sichtweisen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob wir akzeptieren, dass es andere Sichtweisen gibt, selbst wenn sie unserer eigenen Meinung nach „falsch“ sind.
Der zweite Regler befasst sich mit der Richtung des Konfliktes. Es wird auf die Bedeutung hingewiesen, die Richtung des Konfliktes zu erkennen und zu beeinflussen.
Der dritte Regler, „Raum“, steht für den Raum, den wir dem Konflikt einräumen. Es wird betont, dass wir den Raum für den Konflikt bewusst gestalten können.
Konfliktlösung, Konfliktmanagement, Handlungsspielraum, Respekt, Richtung, Raum, Konfliktvermeidung, Einstellungen, Sichtweisen, Kommunikation, hierarchische Systeme, lösungsorientierte Veränderung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare