Magisterarbeit, 2003
138 Seiten, Note: 1,3
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Die Arbeit untersucht die Effizienzsteigerung im Personalmanagement durch den Einsatz virtueller Job-Portale, insbesondere im Kontext des E-Recruitings. Sie beleuchtet die Funktionsweise von Internet-Portalen, die Entwicklung und Typologie virtueller Job-Portale sowie deren Kosten- und Zeiteinsparungen.
Das erste Kapitel legt die Grundsteine für die Untersuchung und führt grundlegende Begriffe ein, insbesondere den Begriff des E-Recruitings. Es erläutert die Problematik der Effizienzsteigerung im Personalmanagement und die Relevanz von virtuellen Job-Portalen in diesem Kontext. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung und Funktionsweise von Internet-Portalen im Allgemeinen, inklusive der Betrachtung der Finanzierungsmodelle und der Problematik der "Dot-Coms". Das dritte Kapitel fokussiert sich auf virtuelle Job-Portale, analysiert deren Typologie, Marktübersicht und Nutzerprofile sowie die Kosten- und Zeiteinsparungen, die durch deren Einsatz erzielt werden. Als Fallbeispiel wird Jobpilot.de näher betrachtet. Das vierte Kapitel beschreibt die Produktion eines virtuellen Praktikum-Portals als praktisches Projekt, dessen Entstehung und Verlauf detailliert nachvollzogen werden. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer Online-Befragung zum Thema Praktika und virtueller Job-Börsen. Es untersucht die Nutzungshäufigkeit und Vertrautheit mit Online-Job-Portalen sowie die Einstellungen von Studenten zu diesen Medien. Die Ergebnisse werden interpretiert und zusammengefasst. Das sechste Kapitel beleuchtet weitere Anwendungsbeispiele für virtuelle Assessment Center und Recruiting Games, wobei die Plattformen Jobfair24 und Cyquest im Detail vorgestellt werden.
E-Recruiting, virtuelle Job-Portale, Internet-Portale, Personalmanagement, Effizienzsteigerung, Online-Befragung, Assessment Center, Recruiting Games, Kosten- und Zeiteinsparungen, Jobpilot.de, Praktikum-Portal, Jobfair24, Cyquest.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare