Bachelorarbeit, 2020
63 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Mechanismen von Lieferketten im Kontext von Lebensmittelrückrufen. Ziel ist es, die Funktionsweise dieser Ketten zu analysieren und die Faktoren zu identifizieren, die bei der Entstehung von Lebensmittelskandalen eine Rolle spielen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik von Lebensmittelrückrufen und deren Relevanz. Sie definiert wichtige Begriffe wie Lebensmittelskandal, Lebensmittelrückruf und Lebensmittellieferkette. Anschließend werden die rechtlichen Grundlagen sowie die Bedeutung von Krisenmanagement im Kontext von Lebensmittelrückrufen erläutert. Die Arbeit beleuchtet außerdem das Funktionieren von Schnellwarnsystemen im Rahmen der Lebensmittelüberwachung. Im weiteren Verlauf werden anhand von Beispielen aus der Süßwaren- und Tiefkühlfischbranche konkrete Lebensmittelskandale analysiert. Die Arbeit untersucht die Meldedaten des RASFF-Portals aus den Jahren 2015 bis 2018 und analysiert die Häufigkeit und Art der Meldungen in diesen Sektoren. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und einer kritischen Würdigung der Erkenntnisse.
Lebensmittelrückruf, Lebensmittelskandal, Lieferkette, Lebensmittelrecht, Krisenmanagement, Schnellwarnsystem, RASFF-Portal, Süßwaren, Tiefkühlfisch, Lebensmittelsicherheit, Verbrauchergesundheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare