Diplomarbeit, 2001
122 Seiten, Note: sehr gut
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der kritischen Bewertung des neuen Vertriebsweges „interaktives Fernsehen“ für die Tourismusbranche in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Analyse des interaktiven Teleshoppings als Teil dieses neuen Vertriebsweges. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des interaktiven Fernsehens, die technischen Voraussetzungen, die verschiedenen Anwendungen und die Finanzierungsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Kundenmerkmale und die Anforderungen an ein erfolgreiches interaktives Reise-Teleshopping-Format beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte des Fernsehens in Deutschland und die Entwicklung des interaktiven Fernsehens. Kapitel 3 befasst sich mit relevanten Begriffsbestimmungen, darunter die Tourismusbranche, der Informationshighway, das digitale Fernsehen und das interaktive Fernsehen. Kapitel 4 analysiert das interaktive Fernsehen, seine technischen Voraussetzungen und Anwendungen.
Kapitel 5 widmet sich dem interaktiven Teleshopping, seiner Entstehung, den verschiedenen Leveln und der Einordnung in die Unternehmenspolitik. Die verschiedenen Formate des interaktiven Teleshoppings in Deutschland werden ebenfalls beleuchtet, ebenso wie die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Kundenmerkmale eines Teleshoppers. Kapitel 6 analysiert den Markt des interaktiven Teleshoppings für die Tourismusbranche, die Marktsituation, die Vertriebswege und die Argumente für und gegen den neuen Vertriebsweg.
Kapitel 7 untersucht den Status quo des Teleshoppings in der Tourismusbranche und analysiert die wichtigsten Sender und ihre Angebote. Kapitel 8 blickt auf die Zukunftsperspektiven des Teleshoppings in der Tourismusbranche und stellt die Ergebnisse einer Befragung zu Bekanntheit, Beurteilung und Zukunft des interaktiven Teleshoppings vor. Kapitel 9 fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und zieht ein Resümee.
Die Arbeit befasst sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Interaktives Fernsehen, Teleshopping, Tourismusbranche, Vertriebswege, Marktanalyse, Kundenverhalten, Chancen und Risiken, Zukunftsperspektiven, Medienentwicklung, Digitalisierung, Online-Marketing, E-Commerce, Reiseanbieter, Kundenbefragung. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Potentiale des interaktiven Teleshoppings für die Tourismusbranche und die damit verbundenen Herausforderungen für Anbieter und Konsumenten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare