Bachelorarbeit, 2014
39 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des Fremdwortgebrauchs in Fachtexten des 16. Jahrhunderts anhand des Beispiels „Teutsche Grammatica” von Valentin Ickelsamer. Die Arbeit analysiert die Einflüsse des Sprachkontakts während der Zeit des Humanismus und konzentriert sich insbesondere auf die dritte lateinische Welle und die Auswirkungen des Fremdwortgebrauchs auf die deutsche Sprache.
Die Einleitung stellt den historischen Sprachkontakt im Kontext des Humanismus vor und beschreibt den Fokus der Arbeit, die sich auf die Analyse des Fremdwortgebrauchs in „Teutsche Grammatica” konzentriert. Kapitel 2 beleuchtet die dritte lateinische Welle und die Auswirkungen des Sprachkontakts während des Humanismus. Kapitel 3 thematisiert die Formen der Entlehnung, insbesondere die Wortentlehnung. Kapitel 4 widmet sich den Fachtexten des 16. Jahrhunderts und Kapitel 5 der frühen Grammatikschreibung des Deutschen. Kapitel 6 beinhaltet biografische Informationen über Valentin Ickelsamer. Kapitel 7 analysiert das Werk „Teutsche Grammatica”, einschließlich seiner Inhalte, des Grammatikverständnisses von Ickelsamer, der Adressaten und der frühneuhochdeutschen Besonderheiten. Kapitel 7.5 untersucht den Fremdwortgebrauch im Werk, insbesondere die Verwendung von Fremdwörtern als grammatische Termini und weitere Fremdwortbeispiele. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Sprachkontakt, Humanismus, dritte lateinische Welle, Fremdwortgebrauch, Fachtexte, Grammatikschreibung, Valentin Ickelsamer, „Teutsche Grammatica”, frühneuhochdeutsch
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare